Höchste Waldbrandgefahr

Achtung: dieser Eintrag ist nicht mehr aktuell!

Auf Grund der extremen Trockenheit in den vergangenen Wochen herrscht in Südtirol nach wie vor höchste  Waldbrandgefahr.

Im Hinblick auf den Jahreswechsel wird daher mit Nachdruck auf besondere Vorsichtsmaßnahmen hingewiesen.

Der Landesforstdienst erinnert daran, dass es ausnahmslos verboten ist, im Wald und in einem Sicherheitsabstand von 20 m Feuer anzuzünden oder brennende Zigaretten oder Zündhölzer wegzuwerfen.

Feuerwerke jeglicher Art sind von den gebietsmäßig zuständigen Bürgermeistern zu ermächtigen.

Es wird aufmerksam gemacht, dass bei Schadensfällen in Folge von Waldbränden neben empfindlichen Verwaltungsstrafen (bis 3.000,00 €) auch drastische strafrechtliche Konsequenzen entstehen.

Darüber hinaus haftet jeder einzelne Verursacher eines Brandes zivilrechtlich für den entstandenen Vermögensschaden.

Die Bevölkerung wird eindringlich aufgefordert, mit Feuer und Feuerwerken mit großer Umsicht umzugehen.

Der Landesforstdienst wird einen verstärkten Bereitschaftsdienst mit erhöhter Aufsicht durchführen.

30.12.2016