Dauerzählung

Achtung: dieser Eintrag ist nicht mehr aktuell!

Statistik

Liebe Bürgerinnen und Bürger!

Im Oktober beginnt die neue Dauerzählung der Bevölkerung und der Wohnungen. Sicher erinnern Sie sich noch an die letzte Volkszählung, die im Oktober 2011 stattgefunden hat. Seit damals sind vielfältige Neuerungen eingetreten. Im Besonderen wird die Volkszählung nicht mehr wie bisher alle 10 Jahre, sondern jährlich in Form einer DAUERZÄHLUNG abgewickelt. Es sind auch nicht mehr alle Gemeinden gleichzeitig betroffen, sondern abwechselnd eine Stichprobe davon. Unsere Gemeinde fällt dieses Jahr – zusammen mit anderen 50 Südtiroler Gemeinden – in die Stichprobe.

Es handelt sich dabei um eine STICHPROBENZÄHLUNG. Das bedeutet, dass nicht alle Bürgerinnen und Bürger unserer Gemeinde von der Erhebung betroffen sind, sondern nur jene, die in bestimmten ausgewählten Teilen des Gemeindegebietes wohnen.

Die Dauerzählung wird gemäß den europäischen und staatlichen Bestimmungen durchgeführt. Ziel der Erhebung ist es, zu überprüfen, wie viele Personen tatsächlich ihren Wohnsitz in der Gemeinde haben, und nützliche Informationen zu erhalten, mit denen soziale und wirtschaftliche Maßnahmen effizienter geplant werden können.

Die Zählung wird ONLINE über Computer durchgeführt und gliedert sich in 2 Erhebungen. Die erste davon (Gebietserhebung) beginnt am 13. Oktober und dauert bis maximal 11. November. Dabei werden die betroffenen Haushalte von einem Zähler der Gemeinde aufgesucht, der eine Befragung mit einem Laptop vornehmen wird.

Die zweite Erhebung (Listenerhebung) beginnt am 8. Oktober und endet am 20. Dezember. In diesem Falle sind die betroffenen Bürgerinnen und Bürger eingeladen, den Zählungsbogen selbst am Computer auszufüllen. Zu diesem Zwecke erhalten sie ein Schreiben des ISTAT/ASTAT mit Angabe des Benutzernamens und des Passwortes, die für den Zugriff auf den Online-Fragebogen notwendig sind. Der ausgewählte Haushalt muss an der Zählung teilnehmen. Es besteht die gesetzliche Pflicht zur Beantwortung der Fragen.

Sollten die Bürger den Zählungsbogen bis zum 7. November nicht selbst ausgefüllt haben, werden sie von der Gemeinde kontaktiert. Selbstverständlich steht auch das Gemeindeerhebungsamt (Einwohnermeldeamt) für Hilfe beim Ausfüllen und/oder Informationen gerne zur Verfügung, Tel. 0472/858223 - 0472/858224.

03.10.2018